Der Kinderkrippenverein Dietikon führt vier Kinderkrippen, einen Krippenhort und die Tagesfamilienvermittlung in der Stadt Dietikon. Wir bieten Ganztages- und Teilzeit-Betreuungen an.
Weitere Details findet man auf unseren jeweiligen Angebotsseiten.
Der Verein selbst ist Mitglied des Verbandes Kinderbetreuung Schweiz (kibesuisse, ehem. KITAS/SVT) und besitzt die Anerkennung und Betriebsbewilligung durch die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde der Stadt Dietikon (KESB).
Die Betriebe des Kinderkrippenvereines Dietikon stehen allen Familien offen. Für Eltern, die in der Stadt Dietikon steuerpflichtig sind, werden alle Tarife über den aktuellen Leistungsvertrag, verbunden mit Betreuungsgutscheinen, abgerechnet.
In der Folge ein kurzer und grober Überblick über die Geschichte des Vereines:
1955 Vereinsgründung
1956 Eröffnung der Kinderkrippe 1 an der Poststrasse
1986 Bezug einer neuen, von der Stadt vermieteten, Liegenschaft für die Kinderkrippe 1 an der Schöneggstrasse
1991 Urnenabstimmung über die Gewährung einer städtischen Defizitgarantie von maximal 60 Prozent
1993 Eröffnung der Kinderkrippe 2 an der Vorstadtstrasse
1997 Renovation/Sanierung des Gebäudes an der Schöneggstrasse
2004 50-jähriges Jubiläum
2005 Eröffnung der Kinderkrippe 3 St. Josefsheim an der Urdorferstrasse
2009 Neuer Leistungsvertrag mit der Stadt Dietikon für alle Kinderkrippen
2012 Eröffnung Krippenhort an der Poststrasse
2014 Eröffnung der Kinderkrippe 4 an der Schachenmattstrasse
2017 Eröffnung der Tagesfamilienvermittlungsstelle